Wundersame Bücherwelt

Wie trist wäre das Leben doch ohne Bücher. Manche legt man schon nach wenigen Seiten beiseite, andere verschlingt man innerhalb weniger Stunden und kann es kaum erwarten, es erneut zu lesen. Ein paar wenige Bücher vermögen es, uns so sehr zu beeindrucken, dass wir sie nie wieder vergessen können. Und dann gibt es noch die…

→ weiterlesen

Geöffnete Türen (Teil III.)

Woran kann man sich festhalten, wenn nichts mehr bleibt? Mit tropfnassen Haaren tapse ich barfuss über die Badfliesen bis hin zum Türrahmen. Ich atme tief durch und halte einen Moment inne, um zu horchen, ob ich ein Geräusch vernehmen kann und Mut zu sammeln, bevor ich mich in der Wohnung umsehe. Es ist mucksmäuschenstill, sodass…

→ weiterlesen

App to date

Ein langweiliger Tag ist prädestiniert dafür, anderen Menschen auf den Sack zu gehen. Natürlich nur Fremden, damit man nicht Gefahr läuft, irgendwann die Retourkutsche zu erhalten. Eigene Kinder würden sich auch noch anbieten. Früher reichte es ja, ein Kind einfach nur nicht zu schlagen, um ein guter Vater zu sein. Heutzutage muss man da etwas…

→ weiterlesen

Fellobst

Der Sarge wascht sich die Hände mit Seifenschaum, der nach Himbeer riecht. Kimos fragt: „Nach welcher Frucht riechen deine Hände?“ Sarge: „Weiss nicht.“ Kimos: „Eine rote Frucht?“ Sarge: „Ja.“ Kimos: „Welche rote Frucht? Äpfel, Beeren, …“ Sarge: „Beeren!“ Kimos: „Und welche Sorte?“ Sarge: „Grizzly“!

→ weiterlesen

Wulffs Weihnachtsansprache

„Ehrenamtliche leben übrigens auch länger.“  Woher hat er nur diesen Unfug? Etwas gegoogelt, und schon haben wir den Ursprung dieser blödsinnigen Statistik. Natürlich eine amerikanische Statistik. Und aus dieser noch aus dem Zusammengehalt gerissen: Ehrenamtliche leben länger „Ältere Menschen, die anderen ehrenamtlich helfen, leben länger“ so berichtet die Zeitschrift „Psychologie heute“ (9/1999). Zu diesem Ergebnis kamen…

→ weiterlesen