Sonnenbad.

Weissglühende Fäden schweben sanft herab wie Daunenfedern und brennen sich lautlos in meine Körperhülle. Der Blick in den grellen Glast erstickt die Hoffnung im Keim: Eine endlose Armee Strahlenbündel fällt aus dem Himmel wie eine Heerschaar gleißender Racheengel und bestraft meine Unachtsamkeit mit der Fracht des Todes. Eine Kaskade von Peitschenschlägen prasselt in Form von UV-A und UV-B Strahlung aus…

→ weiterlesen

Natalia Avelon . . .

. . . diese fleischgewordene Männerfantasie. Kuckt immer wie ein verwundetes Reh, während Ville Valo einen auf Johnny Depp macht und in Wirklichkeit nur daran denkt sie zu vögeln. Das Video jedenfalls scheint gelungen. Lee Hazlewood, von dem das Original stammt würde staunen, denn seine ,,heruntergesungene“ Version kommt so brav daher wie ein Highschool-Abschlussparty-Karaoke, gequält…

→ weiterlesen

Ted Nugent

Dieser Dämon des Psychedelic-Rock, als abgefucktes Beispiel einer aus dem Ruder gelaufenen Flower-Power-Ära. Es lohnt sich trotzdem die vollen 10 Minuten für ,,Stranglehold“ zu opfern, um zu fühlen warum dies die Psychedelic-Scene genannt wurde. Als bodenloser Reaktionär, der Schusswaffen geil findet und noch dazu für sie wirbt, steht er bei den Republikanern voll im Trend.

→ weiterlesen

Samuel Barber

Das Adagio for Strings (Auszug aus Barbers Symphonie Nr. 1) erstrahlt wie ein Ozean von Klängen, in die der Hörer  hinein taucht wie in eine Umarmung. Aus einem elegischen Andante Tranquillo, ja schon fast gleich einem Legato, gebiert stufenweise eine dramatische Dynamik des Violineinsatzes von Gänsehaut provozierender Intensität, welche auf ihrem Höhepunkt, bei entsprechendem Hifi-Equipment…

→ weiterlesen