Man erkennt gute Filme nur, wenn man im Vergleich auch schlechte sieht.

Ein Sprichwort sagt „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“. Also machte man sich gestern Abend daran, die DVD von „Killers“ zu schauen, die einer Freundin von lieben Verwandten in einem Osterpaket mitgesendet wurde. Ein kurzes Überfliegen der Rückseite vom Cover lässt zwar einen ziemlich mittelmäßigen Film vermuten, aber was hat der Inhalt eines…

→ weiterlesen

Das Wunder der Massenhysterie II

Mehrere tausend Apple-Fanatiker verharren eine ganze Nacht vor I-Stores in den Staaten, um das Wunder des Konsumrauschs mitzuerleben. Gebrechliche Alte, denen die Kälte der Nacht in den Knochen sitzt, Babys die vor Hunger schreien, in Trance taumelnde Frauen und frenetisch brüllende Männer. Der Text klingt bekannt? Letzten Beitrag lesen! Diesmal ist es ein aufgeblasener ITouch…

→ weiterlesen

Das Wunder der Massenhysterie

Mehrere tausend orthodoxe Christen verharren eine ganze Nacht vor der Grabeskirche in Jerusalem, um das Wunder des heiligen Feuers mitzuerleben. Gebrechliche Alte, denen die Kälte der Nacht in den Knochen sitzt, Babys die vor Hunger schreien, in Trance taumelnde Frauen und frenetisch brüllende Männer. Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theofilos III. geht in die Grabkammer…

→ weiterlesen

Gut und Böse

Kommst du damit klar, hm? Jajaja, den Schalter hier zwei Klicks nach unten. Ich war letzten Sommer mit einem Marine zusammen. Ein echter Waffenfreak. Meine Eltern haben ihn gehasst. Kann ich mir vorstellen. Weisst du, meine Mom hat recht. Es ist meine Schuld, dass wir hier sind. Sie hat´s nicht so gemeint. Doch das hat…

→ weiterlesen

nach frischem Heu duftend

Einen Morgen prall gefüllt mit freundlichen Grüßen lege ich Dir zärtlich zu Deinen Füßen und bin gespannt ob Du stampfend und schnaubend zertretend und zerschmetternd darüber hinwegfegst wie der eisige Nordwind Boréas sie mir im Hohen Bogen in Eistüten verpresst in meinen zugeschneiten, unberührten Vorstadtgarten pfefferst oder Du Dich über meine kunterbunten frisch gebackenen von…

→ weiterlesen

Zeitumstellung

Die Zeitumstellung, Quell halbjährlicher Freude allerortens, ein Relikt von 1916 und später aus Gründen der Ölkrise, seit Jahren angeprangert, hält sich konstant penetrant wie eine Schmeissfliege auf dem Misthaufen irrsinniger Fehlentscheidungen des Machtapparats. Die Russen haben ja vor ein paar Tagen einfach zwei Zeitzonen in ihrem Land abgeschafft, um die bürokratischen Wege zu vereinfachen. Den…

→ weiterlesen